Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
studium:reformation:excerpte [2006-04-22 18:32] – Misc rosenkestudium:reformation:excerpte [2006-04-23 20:07] – Misc rosenke
Line 337: Line 337:
  
 ===Reformation und Gesellschaft - modellhafte Deutungsversuche=== ===Reformation und Gesellschaft - modellhafte Deutungsversuche===
 +  * Volksreformation (Moisej Mendelebitsch Smirin): Umgestaltung des materiellen Lebens durch das Volk (ie. Bauern und Plebejer)
 +  * Gemeindereformation (Blickle, Mitterauer): Reformation als Umsetzung der dörflichen bzw. städtischen Gemeindeverfassung in die Theologie (vgl. 186)
 +  * reformatorische Bewegungen (H.-J. Goertz): verschiedene Bewegungen, die als Gemeinsamkeiten das Evangelium und Antiklerikalismus haben
  
 ====Staat und Reformation==== ====Staat und Reformation====
  
 ===Zwischen Worms und Speyer - die territorialstaatliche Verfestigung der Reformation=== ===Zwischen Worms und Speyer - die territorialstaatliche Verfestigung der Reformation===
 +  * zögerliches Vorgehen gegen Luther nicht aus Sympathie für ihn, sondern um einen Auftstand zu verhindern
 +  * Lösung der Lutherfrage durch ein (freies) Universal-/Nationalkonzil, das 1524 von Karl V. verboten wird
 +  * Speyerer Reichstag 1526
 +    * Versuch der Obrigkeiten die Reformation in die Hand zu bekommen: Bändigung, Angst vor Aufstand
 +    * Empörerordnung
 +    * Verbesserung der sozio-ökonomischen Lage der Bauern
 +  * nach 1525 nimmt Luther von den alten Auffassungen bezüglich Pfarrerwahl und Lehrprimat Abstand
 +  * Kirchenvisitationen: Vereinfachung des Kultus, Aussondern ungeeigneter Geistlicher, Kirchenvermögen in staatliche Verwaltung, Auflösung der geistlichen Gerichte
 +  * Musterbeispiel für die Verobrigkeitlichung der Reformation: Landgrafschaft Hessen (194f.)
 +  * ab 1526: Bildung von Konsistorien, Schwächung der Gemeinde
 +  * Steigerung der Macht und Autorität der Landesherrn: Notbischöfe, Wegfall der Prälatenbank in den Landtagen
 +  * Reichstag in Speyer 1529:
 +    * Festschreibung des status quo
 +    * katholische Messe soll erlaubt sein
 +    * Reichsweites Verbot der Täufer
 +    * Lösung durch Konzil
 +    * Protestation
 +      * keine Gewissensentscheidung
 +      * Ausschluß der Täufer
 +      * geistliche Landesherrn vollziehen keinen Wechsel
 +  * Reichstag in Augsburg 1530:
 +    * Confessio Augustana (Luther)
 +    * Confessio Tetrapolitana (Straßburg, Konstanz, Memmingen, Lindau)
 +    * Ratio fidei (Zwingli)
 +    * Confutatio
 +  * Karl V. bezieht erst 1530 konfessionell Position
 +
 ==Reich oder Fürsten== ==Reich oder Fürsten==
 ==Eidgenossenschaft oder Magistrate== ==Eidgenossenschaft oder Magistrate==
  
 ===Kappeler Krieg und Schmalkaldischer Krieg=== ===Kappeler Krieg und Schmalkaldischer Krieg===
-==Der Augsburger Reichstag und der Religionsfriede==+  * 1. Kappeler Landfriede 
 +  * Zürich versucht Bündnis gegen die Altgläubigen zu bilden 
 +  * Revision der Zwangsreformation im Reich 
 +  * Religionsentscheid bleibt bei den einzelnen Orten 
 +  * 1531: Schmalkaldischer Bund (Kursachsen 207) 
 +  * Luther billigt den Bund nicht, da er die Möglichkeiten des Widerstandes überschritt 
 +  * Schmalkaldischer Bund: 
 +    * defensiv 
 +    * 12.000 Mann 
 +    * Hauptmannschaft wechselt halbjährlich zwischen Sachsen und Hessen 
 +  * Nürnberger Anstand 1532: Waffenstillstand zwischen den Parteien bis zu einem Konzil wegen Türkenhilfe 
 +  * nach Nürnberger Anstand gewaltsame Rückführung des Herzogs Ulrich von Württemberg 
 +  * Annäherung zwischen Luther und Zwingli bezüglich Abendmahl 
 +  * Wittenberger Konkordie 1536: Ausgleich bezüglich Abendmahl zwischen Wittenbergern und Straßburgern 
 +  * Durchsetzung des Luthertums im Reich, Verdrängung des Zwinglianismus aus dem Reich 
 +  * Katholizismus nur mehr in den reichsunmittelbaren geistlichen Territorien, sowie Bayern und Österreich 
 +  * Politik Karls V. 
 +    * diplomatische Bemühungen um Generalkonzil 
 +    * Religionsgespräch 1540/41 
 +    * schmalkaldischer Krieg 
 +  * Augsburger Interim 1548: Erhalt von Laienkelch und der Ehe bereits verheirateter Geistlicher 
 +  * keine kriegerische Lösung möglich 
 ==Kofessionalisierung als politische Verwertung der Reformation - Zusammenfassung== ==Kofessionalisierung als politische Verwertung der Reformation - Zusammenfassung==
 +  * politische Entwicklung:
 +    * vor der Reformation: Territorilisierung und Intensivierung
 +    * Säkularisierung/Aufhebung der geistlichen Gerichte wirken verstärkend
 +  * gesellschaftliche Entwicklung:
 +    * Kommunalisierung respektive Rückbau
 +  * Konfessionalisierung
 +    * Reinhard: 218
 +    * Schilling: 220
 +  * Verhäuslichung der Frau
  
 ====Die Reformation - eine Epochenwende im Reich? Zusammenfassung==== ====Die Reformation - eine Epochenwende im Reich? Zusammenfassung====
 +  * summa summarum (233)
studium/reformation/excerpte.txt · Last modified: 2006-04-27 10:44 by stephan
CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0