Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Next revisionBoth sides next revision
studium:innocenz3:excerpte [2006-03-19 15:40] – Misc rosenkestudium:innocenz3:excerpte [2006-03-19 18:12] rosenke
Line 113: Line 113:
  
 ====Seelsorger und Reformator==== ====Seelsorger und Reformator====
-Pflichtbeichte +  * Pflichtbeichte 
-Einschränkung der Ehehindernisse +  Einschränkung der Ehehindernisse 
-Verbot der Clandestinehe +  Verbot der Clandestinehe 
-Verpflichtung zu Provinzialsynoden/Generalkapiteln +  Verpflichtung zu Provinzialsynoden/Generalkapiteln 
-Gesetzgebung bezüglich unterscheidender Kleidung bei Juden und Muslimen, Ausgehverbot für diese an Kartagen +  Gesetzgebung bezüglich unterscheidender Kleidung bei Juden und Muslimen, Ausgehverbot für diese an Kartagen 
-Versorgung von geweihten mit Benefizien als Pflicht nicht in den Konzilsbeschlüssen +  Versorgung von geweihten mit Benefizien als Pflicht nicht in den Konzilsbeschlüssen 
-Finanzierung der Kurie durch Pfründe gescheitert +  Finanzierung der Kurie durch Pfründe gescheitert 
-Ausdehnung des Inquisitionsprozesses+  Ausdehnung des Inquisitionsprozesses 
 +  * Vorgehen gegen Bischöfe etc. oft von Milde geprägt, Legalität 
 +  * Innocenz III. drängt Laien aus seiner direkten Umgebung: keine Pagen mehr, keine Tischbediensteten, dito aus der Umgebung der Kurie 
 +  * Patronatsrechte bleiben unangetastet 
 +  * zunächst stützte sich Innocenz III. auf die Zisterzienser für Seelsorge etc., dieser Orden war dafür nur bedingt geeignet 
 +  * Neuer Orden: Humiliaten (180) 
 +    * Kanonikergemeinschaft, klösterlich lebende Laiengemeinschaft, in der Welt lebende Laiengemeinschaft 
 +    * Ähnlichkeiten zu Waldensern 
 +    * von Innocenz' III. Vorgänger als Häretiker klassifiziert 
 +    * Bußpredigt 
 +  * bekehrte Waldenser, großzügige Toleranz bei Umgang mit ehemaligen Waldensern 
 +  * Genossenschaft des Bernhard Primus mit Buß- und Ketzerpredigt 
 +  * Genossenschaft des heiligen Franz: Laienvereinigung, 1210 mündliche Bestätigung der Lebensregel 
 +  * Armutsprivileg für heilige Klara 
 +  * Verbot von Ordensneugründungen auf dem 4. Lateranum, i.e. es durften keine neuen //ordines// (Regeln) genehmigt werden, alte Regeln konnten übernommen werden, vgl. Dominikaner. Dieses Verbot geht vermutlich nicht auf Innocenz III. zurück 
 +  * summa (185)
  
-====Im Zwange der Politik==== +====Verteidiger des Glaubens==== 
-====Im Zwange der Politik==== +  * Gewaltsames Vorgehen kein Widerspruch zum Hirtenamt Innocenz III. 
-====Im Zwange der Politik==== +  * Albigenserkreuzzug als königliche Strafexpedition geplant 
-====Im Zwange der Politik==== +  * nachdem Philipp II. wegen Johann Ohneland und den Angelegenheiten im Reich nicht für den Oberbefehl zu gewinnen war, wurde Arnald, Abt von Citeaux bestellt 
-====Im Zwange der Politik==== +  * Zerwürfnis Arnald/Innocenz III.: Innocenz III. befürwortete nicht die radikale Absetzung der verstrickten Adligen (Raimund von Toulouse), da dies zu einem Machtvakuum hätte führen können, das mit landfremden Adligen gefüllt werden müsste, deutliche Verlänferung des Kreuzzuges möglich, was ein Problem für den Kreuzzugcharakter aufgeworfen hätte 
-====Im Zwange der Politik==== +Innocenz III. eher milde gestimmt, Arnald eher kompromißlos 
-====Im Zwange der Politik==== +  * Durchführung des Kreuzzuges (189):  
-====Im Zwange der Politik====+    * Simon von Montfort 
 +    * nach Eroberung Béziers und Carcasonnes Hoffnung Innocenz' III., Konflikt zu Gunsten eines Kreuzzugs gegen Jerusalem beilegen zu können 
 +    * Herren und Städte verpflichteten sich eidlich gegen Häretiker vorzugehen 
 +    * Vorgehen der Legaten gegen Raimund von Toulouse zuerst ohne Deckung durch Innocenz III. 
 +    * Innocenz III. bestätigt nach Vorgehen Raimunds von Toulouse gegen Kreuzheer die Legatensprüche zu Ungunsten Raimunds von Toulouse 
 +    * nach Fürsprache Peters II. von Aragón wendet Innocenz III. seine Gunst von seinen Legaten und Simon ab: Kreuzzug ins heilige Land wichtiger als Ketzerkreuzzug  
 +    * keine endgültige Lösung für eine der Parteien Raimund von Toulouse wird wieder eingesetzt, jedoch nicht zu kanonischen Reinigung zugelassen 
 +    * Entsendung eines Kardinallegaten, um Krieg zu beenden und Rechtsansprüche zu entscheiden 
 +    * Peter von Benevent stellte als Kardinallegat den Frieden her 
 +    * Absolution der Stadt Toulouse, Raimunds von Toulouse u.a. 
 +    * Legatenkonzil spricht sich für die Übertragung der Grafschaft Toulouse aus 
 +    * endgültige Lösung des Streits um Toulouse auf dem 4. Lateranum zuungunsten Raimunds von Toulouse: Innocenz III. wollte wohl Raimund restituieren, scheiterte jedoch am Konzil 
 +  * Innocenz III. im Ketzerprozess vorsichtig, Beschuldigte erhalten Rechtsbeistand, keine Gottesurteile 
 +  * Milderung der Strafbestimmungen für Häretiker, Verschärfung für die Anhänger (Infamie) 
 +  * zeitweise Förderung der Häresie durch Innocenz III. in Italien, da er häufig Interdikte verhängte im Kampf mit den italienischen Städten 
 + 
 +====Um die Einheit der Kirche==== 
 +  * 1204: Zwangsvereinigung der griechischen und lateinischen Kirche 
 +  * zunächst Annäherung an die Kirchen Serbiens, Bulgariens, Albanien und Rutheniens 
 +  * Innocenz III. sieht die Ostkirche nicht als gleichberechtigte Partnerin, sondern als ungehorsame Abspaltung: Zwangsunion als gelungene Wiedervereinigung 
 +  * ein Grund des Schismas: Verwendung von gesäuertem Brot bei den Griechen 
 +  * Innocenz III. verbietet Griechen 
 +    * das Abwaschen der Altäre 
 +    * Wiederholung der Taufe, wenn bereits lateinisch getauft worden war 
 +    * sonst Beibehaltung der Riten und Gesetze der Ostkirche (Priesterehe) (217) 
 +  * summa (219) 
 + 
 +====Für das Erbteil des Gekreuzigten==== 
 +  * spanischer "Kreuzzug" 
 +  * Unterordnung aller Angelegenheiten unter den Kreuzzug nach Jerusalem 
 +  * Christen im Orient gespalten: z.B. antiochianischer Erbfolgestreit 
 +  * Neubesetzung der Patriarchate von Jerusalem (Albert von Vercelli) und Antiochia (Peter von Ivrea) 
 +  * 31.12.1199: Kreuzzugssteuern für Klerus und nicht-privilegierte Orden (1/40), Innocenz III. und Kardinäle 1/10 
 +  * 4. Kreuzzug an Geldmangel gescheitert 
 +  * Eroberung Zaras und Konstantinopels nicht mit von Innocenz III. gebilligt. Vorgehen Innocenz III. gegen Eroberung Zaras schwach bis halbherzig, um Überfahrt nicht zu gefährden. Eroberung Konstantinopels unvorhergesehen. 
 +  * Aneignung Konstantinopels von Innocenz III. jedoch nachträglich bejubelt 
 +  * Rückstellung des Kreuzzugs, um lateinisches Kaisertum in Konstantinopel zu stützen (1205) 
 +  * Frühjahr 1213: Kreuzzugsaufruf 
 +    * keine strenge Prüfung der Eignung, falls sich jemand als ungeeignet nach Kreuznahme zeigt, erfolgt Umwandlung in Geldopfer 
 +    * Kreuzzugssteuer auf dem 4. Lateranum beschlossen: 1/20 auf drei Jahre unter der Strafe der Exkommunikation 
 +    * allgemeiner Friede für vier Jahre 
 +    * Seestädte sollen Boote etc. als ihren Beitrag stellen 
 +  * Teilnahme von drei Königen: Friedrich II., Johann Ohneland, Andreas von Ungarn 
 + 
 +====Der Mensch==== 
 +  * hochgebildet (Girald) 
 +  * auch zu Scherzen aufgelegt 
 +  * Bauprojekte an Lateran und Vatikan 
 +  * "Fertigkeiten in Gesang und Psalmodieren" 
 +  * kein Arbeitsfanatiker 
 +  * Schriftsteller 
 +  * Choleriker(?
 +  * freigiebig 
 +  * Glaube als konstitutives Element für Sakramente und dergleichen 
 +  * Schriftum Innocenz' III. religiös-asketischer Natur 
 +  * Innocenz III. skrupellos? Ehe wurde auch bei Opportunität nicht angetastet 
 +  * Innocenz III. nicht machtversessen 
 + 
 +====Der Spruch der Geschichte==== 
 +  * summa summarum (255)
  
 =====Gerhard Baaken: Der deutsche Thronstreit auf dem IV. Laterankonzil===== =====Gerhard Baaken: Der deutsche Thronstreit auf dem IV. Laterankonzil=====
studium/innocenz3/excerpte.txt · Last modified: 2006-03-22 17:48 by rosenke
CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0